Informationen zur Notbetreuung:
!!Coronasituation!!
Liebe Eltern,
anbei finden Sie einen Link von Ursula Leitl, der Ihnen dabei helfen soll, Ihren Kindern die Situation kindgerecht zu erklären.
Unsere Themen in den Corona-Wochen
Wir vermissen euch!!
Sogar der Osterhase hat sich zu uns hineingeschlichen ... wir werden euch die Geschenke von ihm vorbei bringen!
Fasching
Schwand AHA !! Regenbogen AHA !!
Februar 2020
Die Feier
Adventsandacht der Kita Regenbogen
Viele kleine Lichtlein verbreiten vorweihnachtliche Stimmung
Auch dieses Jahr fand in der Johanneskirche eine Adventsandacht unserer Kita statt. Die Erzieher und unsere Kinder gestalteten im Einklang mit Lektorin Astrid Scharpff einen vorweihnachtlichen Familiengottesdienst. Die weihnachtlichen Lieder und die besinnlichen Worte von Astrid Scharpff umrahmten das kleine Theaterstück unserer Vorschulkinder sehr stimmungsvoll. In dem vorgespielten Stück wurde uns von den „Tannenbaum-Kindern“ gezeigt, dass alle beim Weihnachtsfest willkommen sind – ob Groß oder Klein. Brennende Teelichter, die während eines Liedes von Hand zu gereicht wurden, sorgten für eine besondere Stimmung in unserer Johanneskirche. Abschließend bedankte sich der Elternbeirat, vertreten durch Sabine Schneider und Jessica Zenger, bei den Erziehern für die Arbeit mit unseren Kindern im vergangenen Jahr. Eine kleine Aufmerksamkeit konnte jedem Erzieher durch die Spenden der Eltern überreicht werden.
Tag der offenen Tür
Am 19.10.2019 öffneten die Schwanstettener Kitas ihre Türen für interessierte Familien. Auch bei uns konnten sich die Besucher ein Bild unserer Einrichtung machen. Bei Kaffee und Kuchen wurde sich ausgetauscht und kennen gelernt. Es wurden die Räumlichkeiten gezeigt und der Tagesablauf nahe gebracht.
Erntedank-Gottesdienst (Kitakinder gestalten mit)
Mit gesungenen Liedern und einem vorgetragenen Vers der Kita-Kinder wurde das Erntedankfest in der Kirche bereichert. Insgesamt war es ein fröhlicher und festlicher Gottesdienst.
Regeln (Ausflüge und auch allgemein)
Bei den Ausflügen ist es auch wichtig sich an die Verkehrsregeln zu halten. Dies wird fleißig geübt und von den Kindern gut aufgenommen. Es werden in den Gruppen die Pünktlichkeit, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, die Selbstständigkeit und mit allen in der Gruppe zurecht zu kommen vermittelt.
Kürbisfeld (Mäuse)
Einen sonnigen Spaziergang haben wir zum Kürbisfeld gemacht und haben unterwegs reichlich Blätter zum Basteln gesammelt. Vor Ort schauten wir die Merkmale (Farbe, Form und Gewicht) der Kürbise genauer an.
Ausflüge (Katzen)
Neben einigen Bastelarbeiten wie z.B. Katzen, Fledermäuse, Pferde usw. hat uns auch passend zum Thema der Hausmeister mit seinem kleinen Dackel besucht. Freitags ist wie immer unser Waldtag, vor einiger Zeit führte dieser uns zu den Mittelhembacher Bauernhöfen.
Die Jahresthemen
Katzen: "Hund, Katze, Maus mit Tieren kenn ich mich aus"
Bären: "Sonne, Mond und Sterne - das Weltall" (Planeten, Sternbilder,Sonne, Mondphasen...)
Mäuse: "Tiere" (Haustiere, Bauernhoftiere, Waldtiere)
Eingewöhnung
In allen drei Gruppen war es wieder soweit. Es kamen neue Mäuse, Katzen und Bärenkinder in die Gruppen.
Nachdem sich alle gut eingelebt haben, kann nun fleißig gespielt, geturnt, getobt und gelernt werden. Bei den Kindergartenkindern ist nun das Motto: Die Großen helfen den Kleinen.
Öffentliche Bücherei in unserer Kita
Kleine Leseratten sind herzlich willkommen
Jeden Dienstag, außer in den Schulferien, ist die evangelische Bücherei in unserer Kita ab 8:00 Uhr bis ca. 9.30 Uhr geöffnet, eine kleine Zweigstelle befindet sich ebenfalls im Hort. Die vorhandenen Medien können nicht nur von unseren Kita-Kindern ausgeliehen werden, sondern sind für jedermann zugänglich. Unter den über 1000 Medien sind neben den Büchern auch viele verschiedene Kinderspiele bis zum Grundschulalter vorhanden, ebenso beliebte Hörbücher und Sachbücher (Bastelanleitungen, Kindergeburtstage…). Außerdem gibt es auch eine kleine Auswahl zweisprachiger Bücher z.B. russisch-deutsch.
Um den Bestand aktuell zu halten, wird alle zwei Jahre ein Großteil der Medien ausgetauscht, wobei auch unterjährig Neuerscheinungen aufgenommen werden. Die Bücherei wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Eltern unserer Kita-Kinder organisiert.
Für unsere Kinder ist der „Bücherei-Dienstag“ ein wöchentliches Highlight.
Eltern Café im Regenbogen
Treffpunkt zum Plausch und gegenseitigen Austausch
Einmal im Monat findet nach wie vor unser Eltern Café statt. Hier kann bei Kaffee und Kuchen über aktuelle Themen im Kita-Geschehen in lockerer Runde geplaudert werden. Aber auch für Probleme oder Anregungen haben die Ansprechpartner vom Elternbeirat hier immer ein offenes Ohr. Wann das nächste Eltern Café stattfindet wird rechtzeitig in der Kita bekannt gegeben. Beginn ist ab ca. 8 Uhr mit nahezu offenem Ende, je nachdem wie sich die Gespräche ergeben. Wir freuen uns über viele Mamas und Papas, die sich die Zeit für einen kleinen Plausch nehmen. Für die Eltern, die vormittags nicht können, sind im Wechsel auch Termine am Nachmittag geplant.
Vorstellung des neuen Elternbeirats der Kita Regenbogen
Mit dem neuen Kita-Jahr geht auch ein neuer Elternbeirat an den Start.
Die Wahl fand im Rahmen des Elternabends am 10.10.2018 statt. Die neue Vorsitzende Andrea Meyer wird von ihrem Team, das sich aus Kathrin Buksch, Manuel Schindler, Sabine Schneider, Carsten Schulz, Marion Weidner und Jessica Zenger zusammensetzt, unterstützt.
Der Elternbeirat freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben.
Stand: März 2020